|
Wir über uns Als Einleitung einige Grundsätze aus unserer Satzung: Die Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe ist eine katholische, familienhafte und lebensbegleitende, demokratisch verfasste Bildungs- und Aktionsgemeinschaft zur Entfaltung des Einzelnen in der ständig zu erneuernden Gesellschaft. Sie hat dabei folgende Ziele und Aufgaben: - ihre Mitglieder zu befähigen, sich als Christen in der Welt zu bewähren; - ihren Mitgliedern, aber auch Nichtmitgliedern, Lebenshilfen anzubieten; - durch die Aktivitäten ihrer Mitglieder auf der Grundlage der katholischen Soziallehre/christlichen Gesellschaftslehre das Gemeinwohl zu fördern und an der ständigen Erneuerung von Kirche und Gesellschaft mitzuwirken. Die gesamte Satzung kann hier eingesehen werden. Unter der Leitung des Vorstands werden bei uns verschiedene Aktivitäten entwickelt. Schwerpunkte sind dabei insbesondere - Bildungsarbeit - Durchführung von geselligen Veranstaltungen - Engagement in unserer Kirchengemeinde Herz Jesu Ennepetal-Milspe - Durchführung von zwei Altkleidersammlungen im Jahr (gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Ennepetal-Voerde), Aufstellung von Altkleider- Containern in Milspe und Annahme von Alt- kleidern in unserem Kolping-Treff hier eine Auswahl an durchgeführten und geplanten Bildungsveranstaltungen: - Besuch der Biologischen Station Ennepetal - Vortrag über die Stadtwache Ennepetal - Vortrag von Herrn Wiggenhagen über die Gestaltung der Milsper Innenstadt - Vortrag des BDKJ-Diözesanjugendseelsorgers Markus Pottbäcker - Vorstellung der Arbeit des "Hospiz Emmaus" durch Frau Helga Grams - Besuch des Zisterzienserklosters in Bochum Stiepel am 16.09.2008 - Vortrag von Pfarrer Gary Albrecht über "Liturgie - gestern und heute" am 14.10.2008 - Vortrag von Pastoralreferent Andreas Strüder im Rahmen eines Einkehrhalbtags zum Thema "Die Exodus-Geschichte auf unser heutiges Leben angewendet" am 10.04.2009 - Vortrag von Pastor Ulrich Kosch über "Adolph Kolping" am 28.04.2009 - Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Esch "Einführung in die Grundlagen des Erbrechts" am 12.05.2009 - Glaubensgespräch mit Pastor Herberhold am 25.08.2009 - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 01.09.2009 - Auffrischungskurs in Erster Hilfe am 29.09. und 06.10.2009 - Besuch der "Bethel"-Einrichtungen Gevelsberg am 27.10.2009 - Vortrag von Pfarrer Gary Albrecht über "Die Pius-Bruderschaft und die katholische Kirche" am 10.11.2009 - Glaubensgespräch mit Pastor Herberhold am 02.03.2010 - Vortrag von Kaplan Mirco Quint im Rahmen eines Einkehrhalbtags zum Thema "Tod und Auferstehung Jesu in der Kunst" am 02.04.2010 - Vortrag "Adolph Kolping - ein Mensch der begeistert" am 11.05.2010 - Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Esch über "Gesetzliche Neuerungen zum Thema Patienten-Verfügung und Vorsorge- Vollmacht" am 22.06.2010 durchgeführte und geplante gesellige Veranstaltungen: - Besuch des Bochumer Planetariums - Besichtigung der Schwelmer Brauerei - Fahrt der Senioren-Reisegruppe in die Sächsische Schweiz 01. - 06.05.2008 - Familien-Ausflug (Busfahrt) nach Koblenz und Winningen am 07.09.2008 - Dreikönigstreffen im Bezirk Ennepe-Ruhr am 17.01.2009 in Ennepetal-Milspe - Fahrt der Senioren-Reisegruppe nach Nürnberg, Regensburg, Passau und in den Bayrischen Wald vom 21. - 26.05.2009 - Familien-Ferien-Wochenende im Heinrich-Lübke-Haus an der Möhne-Talsperre vom 11. - 13.09.2009 mit dem Thema "Gottes Schöpfung bewahren" - Senioren-Nachmittag am 25.10.2009 - Kolping-Gedenktag am 12.12.2009 - Dreikönigstreffen im Bezirk Ennepe-Ruhr am 12.01.2010 in Hattingen-Niederwenigern Informationen zum Bereich "Altkleider": die nächsten Sammlungen im Stadtgebiet finden statt: 25.04.2020 07.11.2020 Die Altkleider-Annahme in unserem Kolping-Treff ist jeweils am ersten und dritten Samstag eines Monats von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet telefonisch sind wir unter 0 23 33 / 8 82 85 (Wasiak) erreichbar Altkleider-Container befinden sich an folgenden Standorten: Rüggeberg, Parkplatz am alten Kornkasten (2 Container) Rüggeberger Str. (Parkplatz Kleingartenanlage Homberge) Neuenlander Str. (AVU-Station) Rottenberg (gegenüber Haus Nr. 34) Heinrich-Heine-Str., unterhalb Firma Fischer Bremenplatz (Parkstreifen zur Berninghauser Str.) Schulstr., gegenüber Einmündung Schillerstr. Wilhelmshöher Str. / Esbecker Str. (Friedhof, 3 Container) Neustr. / Ecke Wilhelmshöher Str. (NETTO-Markt, 2 Container) Gasstr., schräg gegenüber Haus Ennepetal (2 Container) Kirchstr. (alter Friedhof) Kölner Str., Firma Erkilic Rahlenbecker Str. (Nähe Bauhof) Mönninghof, gegenüber Haus Nr. 6 Lärchenstr. (am Sportplatz) Fichtenstr. (gegenüber Polizeistation) Hagelsiepen (Brücke über Eisenbahn / Ambrosius-Brand-Str.) Deterberger Str. (Einmündung Heilenbecker Str. / Kolkstr.) Spreeler Weg 44, Wanderparkplatz "Stucken" Heide (Ortsausgang Richtung Friedfeld / Beyenburg) Die Erlöse aus unseren Altkleidersammlungen kommen den Kindergärten und Altenheimen unserer Stadt zugute (dafür haben wir 1995 den Friedenspreis der Stadt Ennepetal erhalten). Weitere Überschüsse werden für die Familien- und Seniorenarbeit verwendet bzw. an verschiedene, individuelle Projekte gespendet. Am Sonntag, den 05. Mai 2019 werden im Rahmen eines Frühstücks nach der Hl. Messe um 09:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche die Schecks aus den Sammlungen von November 2018 und April 2019 übergeben! Kolping-Treff er befindet sich in der Kirchstr., an der Ecke zur Berninghauser Str. (Post-Anschrift Berninghauser Str. 14 a) im unteren Bereich ist das Altkleider-Lager untergebracht, in der oberen Etage befindet sich ein Gruppenraum mit Nebenräumen für Vorträge und Sitzungen |